Auf dieser Seite können Sie passwortgeschützte Verzeichnisse erstellen, Eigenschaften und Benutzer für ein bestimmtes passwortgeschütztes Verzeichnis hinzufügenund/oder löschen.
Um ein passwortgeschütztes Verzeichnis zu erstellen, tragen Sie den Namen des Verzeichnisses in das entsprechende Eingabefeld und klicken Sie auf AKTUALISIEREN nachdem Sie die gewünschten Parameter definiert haben.
Wenn die Domain SSL unterstützt, geben Sie an, in welchem HTML Document Root das Verzeichnis angelegt werden soll: SSL oder Nicht-SSL. Tragen Sie den Namen, der angezeigt werden soll, wenn der Benutzer nach Login und Passwort gefragt wird, in das Eingabefeld Header Text ein. Klicken Sie anschließend auf AKTUALISIEREN, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie nicht auf AKTUALISIEREN, so werden keine Änderungen übernommen.
Tragen Sie den Loginnamen und das Passwort des Benutzers ein, der Zugang zum Verzeichnis haben soll in das Eingagefeld Neuer BENUTZER ein. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN, um den Eintrag zu übernehmen. Sie werden dann aufgefordert, das Passwort des Benutzers einzugeben. Achten Sie bei den Benutzer-Namen für die passwortgeschützten Verzeichnisse auf Groß- und Kleinschreibung.
Sie können die Liste nach einem bestimmten Muster durchsuchen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie eine große Zahl von Verzeichnissen in der Liste verwalten. Um die Liste zu durchsuchen, geben Sie den gewünschten Suchbegriff im vorgegebenen Textfeld ein und klicken Sie auf SUCHEN. Die Suchergebnisse werden in einer gefilterten Liste angezeigt. Der Button ALLES ZEIGEN zeigt die vollständige Liste an.
Um einen oder mehrere Benutzer aus der Liste zu entferen, klicken Sie die entsprechenden Kästchen sowie AUSWAHL LÖSCHEN an.
Mit EBENE HÖHER kehren Sie zurück zur Liste der passwortgeschützten Verzeichnisse. Mit EBENE HÖHER werden keinen Änderungen übernommen.