DNS-Verwaltung
Plesk bietet Administratoren eine leicht zu bedienende Oberfläche für die Verwaltung des BIND-Domainnamen-Dienstes, der zur Verwaltung der Domainnamen dient. Er automatisiert die Wartung der DNS-Zonen für die verwalteten Domains: Sie konfigurieren ein einziges DNS-Zonen-Template und wenn neue Domainnamen in Plesk erstellt werden, werden für sie automatisch Zonendateien gemäß des Templates generiert und in der Nameserverdatenbank registriert. Dadurch müssen Sie sich nicht länger mit der manuellen Bearbeitung dieser mehrfachen Zonendateien und der Aktualisierung Ihrer Nameserver-Startkonfiguration beschäftigen.
Automatische Erstellung serverweiter DNS-Zonen
Um Plesk automatisch Zonendateien für die neu erstellten Domains generieren und in der Nameserverdatenbank ablegen zu lassen, ist es empfehlenswert, ein DNS-Zonen-Template zu verwenden. Standardmäßig enthält das Template alle Typen von DNS-Einträgen, die zur Bereitstellung der Dienste Ihrer Domain an Internetbenutzer nötig sind: NS-Einträge für die Angabe des Autorisierungs-Nameservers für die Zonen, A-Einträge für die Auflösung Ihrer Servernamen in IP-Adressen, PTR-Einträge für die Verwaltung von Reverse Zones, die für die umgekehrte Transformation von IP-Adressen in Domainnamen erforderlich sind, CNAME-Einträge für die Angabe der Aliase des kanonischen Namens, die oft für die Definition der auf Ihrem Host laufenden Internetdienste (wie Web und FTP) verwendet werden und MX-Einträge für die Angabe der E-Mail-Exchange-Server, die zur Annahme von elektronischer Post an Ihre Domains autorisiert sind . Sie haben die Möglichkeit, TXT-Einträge zu verwenden, die zur Implementierung der Sender Policy Framework Anti-Forgery-Lösung verwendet werden können, um Ihre Kunden beim Kampf gegen Spam zu unterstützen. Um mehr über SPF zu erfahren, schauen Sie bitte unter http://spf.pobox.com/index.html.
Um die Standardeinträge des serverweiten DNS-Templates anzusehen:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste. Die DNS-Template-Seite listet alle Ressourceneintrags-Templates auf. Die Templates <ip> und <domain> werden in der generierten Zone durch reale IP-Adressen und Domainnamen ersetzt.
Um dem serverweiten DNS-Template einen neuen Ressourceneintrag hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf das Symbol Neuen Eintrag hinzufügen in der Tools-Gruppe.
- Wählen Sie den Ressourceneintragstyp aus und geben die Eintragseigenschaften wie gewünscht ein. Bitte beachten Sie, dass Sie <ip>- und <domain>-Templates verwenden können, die in der generierten Zone durch reale IP-Adressen und Domainnamen ersetzt werden. Sie können Wildcards verwenden, um einen Teil des Domainnamens anzugeben. Natürlich können Sie auch die von Ihnen benötigten exakten Werte angeben.
- Klicken Sie auf OK.
Um einen Ressourceneintrag vom serverweiten DNS-Template zu entfernen:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Wählen Sie die Checkbox aus, die dem zu entfernenden Eintrags-Template, das Sie entfernen möchten, entspricht und klicken Sie auf Ausgewählte entfernen.
- Bestätigen Sie das Entfernen und klicken Sie auf OK.
Um die ursprüngliche Konfiguration des serverweiten DNS-Templates wiederherzustellen:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf das Symbol Standard in der Gruppe Tools.
Plesk aktualisiert automatisch den Zonennamen, Hostnamen, die Administrator-E-Mail-Adresse und Seriennummer und schreibt die Standardwerte für die restlichen Start of Authority-Eintragsparameter in die geführte Zonendatei. Wenn Sie mit den Standardwerten nicht zufrieden sind, können Sie sie über das Control Panel ändern.
Um die Start of Authority (SOA)-Eintragseinstellungen im serverweiten DNS-Template zu ändern:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf SOA-Einstellungen.
- Geben Sie die gewünschten Werte an:
- TTL Dies ist die Zeitdauer, für die andere DNS-Server den Eintrag in einem Cache speichern sollen. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Aktualisieren Definiert, wie oft die sekundären Nameserver den primären Nameserver darauf prüfen, ob Änderungen an der Zonendatei der Domain gemacht wurden. Plesk legt den Standardwert auf drei Stunden fest.
- Wiederholung Dies ist die Zeit, für die ein sekundärer Server vor Neuversuch eines fehlgeschlagenen Zonentransfers wartet. Dieser Zeitraum ist typischerweise kleiner als der Aktualisierungsintervall. Plesk legt den Standardwert auf eine Stunde fest.
- Ablauf Die Zeit, bevor ein sekundärer Server nach einem abgelaufenen Aktualisierungsintervall, bei dem die Zone nicht aktualisiert wurde, mit dem Beantworten von Anfragen stoppt. Plesk legt den Standardwert auf eine Woche fest.
- Minimum Die Zeit, für die ein sekundärer Server eine negative Antwort speichern soll. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Klicken Sie auf OK.
Die neuen SOA-Eintragsparameter werden für die neu erstellten Domains festgelegt.
Zonentransfers zulassen und beschränken
Standardmäßig sind DNS-Zonentransfers nur für die von den NS-Einträgen innerhalb jeder Zone bestimmten Nameserver erlaubt.
Um serverweite DNS-Transfers in Plesk zuzulassen:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Click the Common ACL icon in the Tools group. Eine Seite zeigt alle Hosts an, für die DNS-Zonentransfers für alle Zonen erlaubt sind.
- Um einen Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Neue Adresse hinzufügen. Geben Sie dann die IP- oder Netzwerkadresse an und klicken auf OK.
- Um einen Eintrag von der Zugriffskontrollliste zu entfernen, wählen Sie die entsprechende Checkbox aus und klicken auf Ausgewähle entfernenTo remove an entry from the access control list, select the corresponding checkbox and click Remove Selected.
Abschalten des Domainnamenservers auf diesem Plesk-Host
Wenn Sie die gehosteten Domains mit einem DNS-Server verwalten, der auf einer anderen Maschine läuft, müssen Sie den lokalen Plesk-DNS-Server ausschalten.
Um den lokalen Namensdienst abzuschalten:
- Klicken Sie auf den Server-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf das Symbol Deaktivieren in der Gruppe Tools.
Jetzt können Sie Zonen auf dem Autorisierungs-DNS-Server mit der Hostingkonfiguration der von Plesk verwalteten Domains gegenprüfen, um sicherzustellen, dass Domainnamen und deren Dienste richtig aufgelöst werden. Um dies zu tun, gehen Sie zu Domains > Domainname > DNS.
Anpassen der DNS-Zonenkonfiguration für eine bestimmte Domain
Für jeden Domainnamen erstellt Plesk automatisch eine DNS-Zone gemäß des serverweiten DNS-Konfigurationstemplates und legt die entsprechenden Ressourceneinträge in der Zonendatei ab. Sie können, falls erforderlich, diese Einträge bearbeiten, hinzufügen und entfernen.
Um die Ressourceneinträge einer DNS-Zone einer Domain anzuzeigen:
- Klicken Sie auf den Domains-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste. Ein Fenster zeigt alle Ressourceneinträge für eine gegebene Domain an.
Um der Zone einen neuen Ressourceneintrag hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf den Domains-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Klicken Sie auf das Symbol Neuen Eintrag hinzufügen in der Tools-Gruppe.
- Wählen Sie einen Ressourceneintragstyp aus und geben Sie die entsprechenden Daten an:
- Für einen A-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie einen A-Eintrag erstellen möchten. Wenn Sie nur einen A-Eintrag für Ihre Hauptdomain definieren möchten, sollten Sie das vorhandene Feld leerlassen. Wenn Sie einen A-Eintrag für einen Nameserver definieren, müssen Sie den entsprechenden Eintrag für den gegebenen Nameserver (d. h. ns1) eingeben. Dann müssen Sie die entsprechende IP-Adresse, der der Domainname zugewiesen werden soll, eingeben.
- Für einen NS-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie den NS-Eintrag erstellen möchten. Wenn Sie nur einen NS-Eintrag für Ihre Hauptdomain definieren möchten, lassen Sie das vorhandene Feld leer. Dann geben Sie den entsprechenden Nameservernamen in das dafür vorgesehene Feld ein. Sie müssen den vollständigen Namen eingeben (d. h. ns1.meinnameserver.de).
- Für einen MX-Eintrag müssen Sie den Domainnamen eingeben, für den Sie einen MX-Eintrag erstellen möchten. Für die Hauptdomain lassen Sie einfach das vorhandene Feld leer. Dann müssen Sie den E-Mail-Exchanger eingeben, dies ist der Name des E-Mail-Servers. Wenn Sie einen Remote-Mailserver namens 'mail.meinhostname.de' betreiben, geben Sie einfach 'mail.meinhostname.de' in das vorhandene Feld ein. Sie müssen dann die Priorität für den E-Mail-Exchanger festlegen. Wählen Sie die Priorität mithilfe der Dropdown-Box aus: 0 ist die höchste und 50 die niedrigste Priorität. Bitte beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls auch den entsprechenden A-Eintrag und/oder CNAME für den Remote-E-Mail-Exchange-Server hinzufügen müssen.
- Für einen CNAME-Eintrag müssen Sie zuerst den Alias-Domainnamen eingeben, für den Sie den CNAME-Eintrag erstellen möchten. Dann müssen Sie den Domainnamen eingeben, in dem der Alias sich befinden soll. Jeder beliebige Domainname kann eingegeben werden. Er muss sich nicht auf demselben Server befinden.
- Für einen PTR-Eintrag müssen Sie zuerst die IP-Adresse/-Maske eingeben, für die Sie den Pointer definieren möchten. Dann geben Sie den entsprechenden Domainnamen ein, an den diese IP übertragen werden soll.
- Für einen TXT-Eintrag können Sie eine beliebige Zeichenfolge eingeben, die eine Beschreibung oder ein SPF-Eintrag sein kann.
- Klicken Sie auf OK, um die Daten zu übermitteln.
Um einen Ressourceneintrag aus der Zone zu entfernen:
- Klicken Sie auf den Domains-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Wählen Sie eine Checkbox entsprechend des Eintrags, den Sie entfernen möchten, aus.
- Klicken Sie auf Ausgewählte entfernen.
- Bestätigen Sie das Entfernen und klicken Sie auf OK.
Um die ursprüngliche Zonenkonfiguration gemäß des serverweiten DNS-Templates wiederherzustellen:
- Klicken Sie auf den Domains-Shortcut im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol in der Gruppe Dienste.
- Wählen Sie in der Dropdown-Box IP-Adresse die IP-Adresse zur Wiederherstellung der Zone aus, geben Sie an, ob ein www-Alias für die Domain erforderlich ist und klicken Sie auf den Button Standard.
Um den Start of Authority (SOA)-Eintrag für eine Domain zu ändern:
- Klicken Sie auf den Shortcut Domains.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf SOA-Einstellungen.
- Geben Sie die gewünschten Werte an:
- TTL Dies ist die Zeitdauer, für die andere DNS-Server den Eintrag in einem Cache speichern sollen. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Aktualisieren Definiert, wie oft die sekundären Nameserver den primären Nameserver darauf prüfen, ob Änderungen an der Zonendatei der Domain gemacht wurden. Plesk legt den Standardwert auf drei Stunden fest.
- Wiederholung Dies ist die Zeit, für die ein sekundärer Server vor Neuversuch eines fehlgeschlagenen Zonentransfers wartet. Dieser Zeitraum ist typischerweise kleiner als der Aktualisierungsintervall. Plesk legt den Standardwert auf eine Stunde fest.
- Ablauf Die Zeit, bevor ein sekundärer Server nach einem abgelaufenen Aktualisierungsintervall, bei dem die Zone nicht aktualisiert wurde, mit dem Beantworten von Anfragen stoppt. Plesk legt den Standardwert auf eine Woche fest.
- Minimum Die Zeit, für die ein sekundärer Server eine negative Antwort speichern soll. Plesk legt den Standardwert auf einen Tag fest.
- Klicken Sie auf OK.
Festlegen eines sekundären Nameservers für eine Zone
Standardmäßig wird bei der Erstellung eines neuen Domainnamens der Plesk-Domainnameserver als primärer Nameserver für diese Domainzone eingerichtet. Ein primärer Nameserver speichert die Zonendatei, die er betreibt, lokal, während ein sekundärer Server nur eine Kopie dieser Datei vom primären Server abruft.
Wenn Sie einen primären Nameserver für diese Zone auf einer anderen Maschine haben und diesen Plesk-Server als sekundären Nameserver für eine Zone festlegen möchten:
- Klicken Sie auf den Shortcut Domains.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Umschalten in der Gruppe Tools.
- Geben Sie die IP-Adresse des Master-DNS-Servers an.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Um den Plesk-DNS-Server als primären Server für eine Zone einzurichten:
- Klicken Sie auf den Shortcut Domains.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Umschalten in der Gruppe Tools. Die ursprünglichen Ressourceneinträge für die Zone werden wiederhergestellt.
Abschalten des lokalen Namensdienstes für eine Zone
Wenn Ihr Plesk-Nameserver nicht die Autorisierung für die Zone vornimmt (eine Zone von externen Nameservern betrieben wird), schalten Sie den Control Panel-DNS-Dienst für diese Zone aus:
- Klicken Sie auf den Shortcut Domains.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol.
- Klicken Sie auf das Symbol Deaktivieren in der Gruppe Tools. Das Abschalten des DNS-Dienstes für die Zone aktualisiert die Seite, so dass nur eine List von Nameservern verbleibt.
Hinweis:
Die aufgelisteten Nameservereinträge haben keine Auswirkungen auf das System. Sie werden nur als anklickbare Links auf der Seite angezeigt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Zonenkonfiguration zu überprüfen, die auf den externen Nameservern, die die Autorisierung für die Zone vornehmen, besteht.
Wenn Sie die Zonenkonfiguration prüfen möchten, die auf Nameservern, die die Autorisierung für die Zone vornehmen, besteht:
- Klicken Sie auf den Shortcut Domains.
- Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie benötigen.
- Klicken Sie auf das DNS-Symbol.
- Fügen Sie der Liste die Einträge hinzu, die auf die entsprechenden Nameserver verweisen, die die Autorisierung für die Zone vornehmen: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie einen Nameserver an und klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie dies für jeden Nameserver, den Sie testen möchten. Die Einträge werden in der Liste angezeigt.
- Klicken Sie auf die Einträge, die Sie soeben erstellt haben. Plesk ruft die Zonendatei von einem Remote-Nameserver ab und prüft die Ressourceneinträge, um sicherzustellen, dass die Domainressourcen richtig aufgelöst werden. Die Ergebnisse werden interpretiert und auf der Seite angezeigt.