Nutzen Sie diese Seite um automatische Antworten ("Autoresponder") zu Nachrichten an bestimmte E-Mail-Adressen zu senden.
Aktivieren/Deaktivieren stellt den Autoresponder an oder ab.
Nutzen Sie das Textfeld und die Radiobuttions, um einen Autoresponder mit einer automatischen Antwort bei eingehender Mail zu definieren
Das Antworte mit Betreff Feld wird benutzt, um den Betreff der Antwortnachricht zu erstellen.
Das Antwortadresse Feld beschreibt, von welcher E-Mail-Adresse die Antwort kommen soll.
Das Antworte mit Text Feld wird benutzt, um den Text der Antwortnachricht zu definieren.
Sie können die Häufigkeit, mit welcher der Autoresponder zur gleichen Adresse antwortet definieren. Sie können ihn so setzen, dass nicht mehr als eine gewünschte Anzahl pro Tag geantwortet wird.
Sie können die Anzahl einzelne Adressen, die sich der Autoresponder merkt einstellen. Dieser Speicher ermöglicht dem System eine Kontrolle über beantwortete Nachrichten. Bei extrem hohem Mailvolumen können Sie dieses Speicherlimit zum Schutz der Serverperformance verwenden.
Im Weiterleitung zu E-Mail Feld, können Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wohin die hereinkommenden Anfragen weitergeleitet werden. Beachten Sie, dass die Weiterleitung nur aktiv wird, wenn der Autoresponder keine Antwort sendet und der Antworte zu einer E-Mail-Adresse Eingabebereich gemacht wurde.
Wenn gewünscht, können Sie Attachment Dateien definieren, welche in der Antwort mitgeschickt werden. Das Attachment Feld zeigt eine Liste aller Dateien, welche dem Autoresponder im Moment zugewiesen sind. Um eine neue Datei als Attachement zu verwenden, klicken Sie auf Neues Attachment hinzufügen. Um eine Datei zu entfernen, wählen Sie die entsprechende Checkbox in der Spalte und klicken auf Gewählte entfernen.
Klicken Sie OK um alle Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf Eine Ebene höher, um zur letzten Seite zurückzukehren.