Benutzen Sie diese Seite, um Ihren Mailserver zu konfigurieren: erstellen Sie Blacklists und Whitelists, um Mails von bestimmten Domains zu kontrollieren, definieren Sie die Begrenzung für die Größe von eingehenden E-Mails, setzen Sie den MAPS-Spamschutz auf und definieren Sie die E-Mail-Adressen, die auf dem Server erlaubt sind.
Die Whitelist wird verwendet, um die IP-Adressen zu spezifizieren, von denen Nachrichten ohne Autorisation akzeptiert werden, sogar wenn die Weitergabe von Mails auf dem Server deaktiviert wurde. Um die Whitelist zu verwalten, klicken sie auf Whitelist.
Die Blacklist wird verwendet, um Domains festzulegen, von denen Sie keine E-Mails erhalten wollen. Um die Blacklist zu verwalten, klicken Sie auf Blacklist.
Um die maximal erlaubte Größe von eingehenden E-Mails zu begrenzen, tippen Sie den gewünschten Wert in das Eingabefeld Maximale E-Mail-Größe. Falls Sie dieses Feld leer lassen oder eine Null eingeben, ist die erlaubte E-Mail-Größe unbegrenzt.
Die Relay-Felder werden benutzt, um den Relay-Modus des Mailsystems festzulegen. Mail-Relay kann in einem von drei Modi erfolgen: offenes Relay, geschlossenes Relay und Relay mit Autorisation.
Wenn Sie offen wählen, kann jeder Host-Computer den Maildienst jeder Domain auf dem Server benutzen, um E-Mails zu verwenden und/oder erhalten.
Wenn Sie geschlossen wählen, dürfen E-Mails nur lokal (zu und von Domains auf dem Server) versendet und empfangen werden. Die einzige Ausnahme wären Hosts, die Sie vorher als erlaubte Relay-Hosts in der Whitelist festlegen.
Wenn Sie Autorisation notwendig wählen, darf jeder Host-Computer die Maildienste einer Domain auf dem Server benutzen, wenn ein gültigen Benutzernamen und ein Password zur Autorisation des Mailbenutzers verwendet werden.
In dem Autorisations-Modus können Sie folgende Arten der Autorisation benutzen:
Um sicher zu stellen, dass Mailbox-Passwörter nicht zu einfach gewählt werden, wählen Sie über die Checkbox die Option Passwörter im Wörterbuch überprüfen.
Wählen Sie die Checkbox MAPS-Spamschutz aktivieren, damit das Schutzsystem Ihnen hilft, Ihre Kunden vor der Belästigung durch Spam zu schützen. Geben Sie den Namen der DNS-Zone (z. B. domain.de) in das Feld MAPS-Zonen ein. Sie können mehrere MAPS-Zonen spezifizieren, die Sie durch Semikolons trennen.
Wählen Sie das Format für E-Mail-Adressen, dass Sie für die POP3-/IMAP-Accounts verwenden möchten.Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: 1) Benutzung von kurzen (z. B. webmaster) und vollständigen (z. B. webmaster@domain.de) E-Mail-Adressen und 2) nur die Benutzung von vollständigen E-Mail-Adressen.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.